Wegen der enorm gestiegenen Kosten wurde gemäß Beschluss der Jahreshauptversammlung der Mitgliederbeitrag "Aktiv" künftig auf 120,00 € statt bisher
84,00 €. und "Inaktiv" von 36 € auf 40€ angehoben.
Oktoberfest am 07.10.2023
Geschäftsadresse:
Schützengilde
St. Sebastianus, Konz
Postfach 1351
54323 Konz
Schiessanlage, Vereinshaus:
Im Jeuchen (zwischen Konz und Niedermennig, nahe Schulzentrum, siehe Anfahrt)
54329 Konz
Rufen Sie uns einfach im Vereinshaus an:
+49 6501 4962 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Besucher seit 2003:
Waffensachkunde nach §7 WaffG
Nur für den nichtgewerblichen Gebrauch
Die Voraussetzung zum sicheren Umgang mit Schusswaffen ist der Waffensachkundenachweis.
In diesem dreitägigen Seminar erlangen Sie alle erforderlichen Grundkenntnisse.
Wir vermitteln Ihnen gut verständlich die Inhalte des Waffengesetzes anhand einer Power-Point Präsentation, den sicheren Umgang mit Schusswaffen, deren ordnungsgemäße Aufbewahrung sowie Notwehr- und Notstandgesetze.
In einem umfassenden praktischen Teil erwerben Sie Kenntnisse zur Waffentechnik, Waffenkunde, Munitionskunde und Beschussrecht.
Auf unserem hauseigenen Schießstand trainieren wir gemeinsam die sichere Handhabung diverser, zum sportlichen Schießen zugelassener, Lang- und Kurzwaffen, das richtige Verhalten auf dem Schießstand sowie das treffsichere Schießen selbst.
Voraussetzung zu Teilnahme an dem Kurs:
Alter: 18 Jahre
Gültiger Lichtbildausweis
Mitglied in einem schießsporttreibenden Verein
Anmeldeschluss bis 14 Tage vor Seminar-Beginn
Mit Bestehen der Waffensachkundeprüfung...
erhalten Sie ein behördlich anerkanntes Zeugnis, welches im gesamten Bundesgebiet Gültigkeit besitzt.
Die Prüfung besteht aus einem schriftlichen Multiple Choice Test ) und einer praktischen Prüfung, bei der die sichere Handhabung der Waffe begutachtet wird. Zum Schluss ist noch die Schießprüfung mit Kurz- und Langwaffe zu absolvieren.
Gleich hier im Anschluss finden Sie die Anmeldung zu nächsten Waffensachkundeausbildung. Einfach ausdrucken, ausfüllen, an die angegebene Adresse senden.
Schießleiterlehrgang & Prüfung
Der Schießleiter-Lehrgang bereitet den Sportschützen darauf vor, als Schießleiter eigenständig und eigenverantwortlich den ordentlichen Schiesssportbetrieb auf genehmigten Schiessstätten, entsprechend den Forderungen für Aufsichtspersonen gem. §10 Allgemeine Waffengesetz-Verordnung (AWaFFV) zu beaufsichtigen und zu leiten.