Wegen der enorm gestiegenen Kosten wurde gemäß Beschluss der Jahreshauptversammlung der Mitgliederbeitrag "Aktiv" künftig auf 120,00 € statt bisher
84,00 €. und "Inaktiv" von 36 € auf 40€ angehoben.
Am Sonntag 19.11und 26.11.2023 bleibt der Stand geschlossen
Geschäftsadresse:
Schützengilde
St. Sebastianus, Konz
Postfach 1351
54323 Konz
Schiessanlage, Vereinshaus:
Im Jeuchen (zwischen Konz und Niedermennig, nahe Schulzentrum, siehe Anfahrt)
54329 Konz
Rufen Sie uns einfach im Vereinshaus an:
+49 6501 4962 oder nutzen Sie unser Kontaktformular.
Besucher seit 2003:
Westernschießen in Konz am 5. April 2014
Beginn ab 10:00 Uhr - Siegerehrung am Samstagabend gegen 17 Uhr.
Zugelassen sind alle Westernwaffen mit einem Kaliber über .22 (Patronen- und Schwarzpulverwaffen) ohne weitere Unterteilung.
5 Schuss pro Scheibe, Entfernung ist 50m. Angeschossene Ringe zählen hoch. Bei Ringgleichheit zählt die bessere Deckserie.
Startgeld für die 1. Serie 7,00 €. Nachkauf 3,00 €.
Es gibt interessante themenbezogene Preise zu gewinnen. Moderne Schießausrüstung wird nicht zugelassen. Die Scheibenbeobachtung ist nur mit Glas möglich. Änderungen im Ablauf bleiben vorbehalten.
Auf Eure Teilnahme freuen sich die Westernfreunde der Schützengilde Konz.
Kontakt: Tel.: 06501/12916 oder 06589/7679 · www.schützengilde-konz.de
Was vom Tage übrig blieb ...
Hier sammeln wir alle Daten von vergangenen Events, Dokumentationen, etc. Sollte noch etwas fehlen, freuen wir uns über Eure Anregungen.
Am 30. Mai 2013 um 14.00 Uhr fand wieder unser traditionelles Königschießen statt.
Am Wettbewerb nahmen wieder viele Mitglieder unseres Vereins teil. Das Turnier wurde in zwei Kategorien unterteilt. Die jüngeren Schützen schossen mit dem Luftdruckgewehr auf eine Distanz von 10m; die erwachsenen Vereinsmitglieder hatten, die Aufgabe, das Ziel auf 25m zu treffen.
Das Ziel bestand jeweils aus einer Motivscheibe "Jeuchener Sumpfadler". Die Teilnehmer hatten die Aufgabe, den linken, dann den rechten Flügel vom Korpus zu trennen. Die Gewinner hieraus wurden 1. und 2. Ritter. Danach galt es, den verbliebenen Körper zu Fall zu bringen. Der Gewinner erhielt den Titel des Schützenkönigs.
Die Jungschützen konnten die Aufgabe in einer Zeit von ca. 3 Stunden bewältigen.
Die "Älteren" taten sich hierbei deutlich schwerer: Hier fiel der "Adler" erst gegen 19.00 Uhr. Trotz des marathon ähnlichen Wettbewewerbs blieb die Atmosphäre locker, so dass die Schützengilde den verdienten anschließenden Umtrunk in bester Laune genießen konnte.
Die Gewinner des Wettbewerbs in der Klasse der Erwachsenen waren:
König: Lutz Weber
1. Ritter: Martin Lutz
2. Ritter: Philipp Schneider
Die Gewinner der Riege der Jugendlichen waren:
Jugendprinz: Benedikt König
1. Junker: Maximilian Braun
2. Junker: Nico von Ehr
Die Fotos finden Sie unter Archiv